Skalenussyndrom

Skalenussyndrom
Skalenus|syndrom
 
[lateinisch scalenus »Rippe«, zu griechisch skalenós »uneben«, »ungleich«], durch Druck auf Arterien (Arteria subclavia) und Nerven (Plexus brachialis) im Bereich der »Skalenuslücke« oberhalb der ersten Rippe hervorgerufene Beschwerden, die meist durch eine stark ausgeprägte Halsrippe, aber auch durch andere einengende Prozesse (z. B. Tumoren) hervorgerufen werden. Die Symptome bestehen in Schmerzen und Durchblutungsstörungen im Arm, Empfindungsstörungen in der Hand, bei längerem Bestehen in Lähmungen und Muskelschwund. Die Behandlung erfolgt operativ.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Skalenussyndrom — Klassifikation nach ICD 10 G54.0 Läsionen des Plexus brachialis, inkl.Thoracic outlet Syndrom …   Deutsch Wikipedia

  • Engpasssyndrom der oberen Thoraxapertur — Klassifikation nach ICD 10 G54.0 Läsionen des Plexus brachialis, inkl.Thoracic outlet Syndrom …   Deutsch Wikipedia

  • Schultergürtel-Kompressionssyndrom — Klassifikation nach ICD 10 G54.0 Läsionen des Plexus brachialis, inkl.Thoracic outlet Syndrom …   Deutsch Wikipedia

  • Schultergürtelkompressionssyndrom — Klassifikation nach ICD 10 G54.0 Läsionen des Plexus brachialis, inkl.Thoracic outlet Syndrom …   Deutsch Wikipedia

  • Armgeflecht — Der Plexus brachialis (lat. „Armgeflecht“) ist ein Geflecht aus den ventralen Ästen der Spinalnerven der letzten vier Hals und des ersten Brustsegments (C5–Th1). Beim Menschen sind auch kleinere Bündel des vierten Halswirbelsegmentes (C4) und des …   Deutsch Wikipedia

  • Armnervengeflecht — Der Plexus brachialis (lat. „Armgeflecht“) ist ein Geflecht aus den ventralen Ästen der Spinalnerven der letzten vier Hals und des ersten Brustsegments (C5–Th1). Beim Menschen sind auch kleinere Bündel des vierten Halswirbelsegmentes (C4) und des …   Deutsch Wikipedia

  • Armplexuslähmung — Der Plexus brachialis (lat. „Armgeflecht“) ist ein Geflecht aus den ventralen Ästen der Spinalnerven der letzten vier Hals und des ersten Brustsegments (C5–Th1). Beim Menschen sind auch kleinere Bündel des vierten Halswirbelsegmentes (C4) und des …   Deutsch Wikipedia

  • Brachialplexus — Der Plexus brachialis (lat. „Armgeflecht“) ist ein Geflecht aus den ventralen Ästen der Spinalnerven der letzten vier Hals und des ersten Brustsegments (C5–Th1). Beim Menschen sind auch kleinere Bündel des vierten Halswirbelsegmentes (C4) und des …   Deutsch Wikipedia

  • M. scalenus anterior — Musculus scalenus anterior Tiefe Halsmuskulatur des Menschen (Musculus scalenus anterior nur links dargestellt) Ursprung Proc. transversus des 3. 6. Halswirbels …   Deutsch Wikipedia

  • Musculus scalenus ventralis — Musculus scalenus anterior Tiefe Halsmuskulatur des Menschen (Musculus scalenus anterior nur links dargestellt) Ursprung Proc. transversus des 3. 6. Halswirbels …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”